Die SuperDrecksKëscht® ist seit dem 2. Januar 2013 in Deutschland operativ tätig. Sie beteibt das kommunale Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach. Bereits seit einigen Jahren bestehen Kontakte mit weiteren Gemeinden/Regionen (z.B. Landkreis Weissenburg/Bayern) und Handelsketten, die an der Übernahme verschiedener Module des SuperDrecksKëscht®-Modells interessiert sind.
Animation - Information - Sensibilisierung - Aus- und Weiterbildung
SuperSpillMobil
Im Sommer 2013 war das SuperSpillMobil zum ersten Mal in der Gemeinde Mettlach unterwegs, um Kinder und Jugendliche zu informieren und zu sensibilisieren, was Sie für eine ökologische Lebensweise tun können. Die Resonanz war sehr positiv.
Bürgerinformation
Um den Bürgern der Gemeinde das Modell SuperDrecksKëscht® vorzustellen und sie zu motivieren mitzumachen, erfolgt eine laufende Information über das Mitteilungsblatt der Gemeinde, Rundschreiben und Broschüren.
Ökologische Abfallwirtschaft im Betrieb - zertfiziert nach DIN EN ISO 14024
Beratung
In Deutschland wird zur Zeit noch keine Beratung angeboten. Einzelne Betriebe haben aber bereits Interesse bekundet.
Clever akafen - intelligent und nachhaltig konsumieren
Gemeinsam mit dem Handel
Auch hier haben einzelne Märkte Interesse bekundet, das Label ‚Clever einkafen‘ zu nutzen und Produkte damit auszuzeichnen.
Die SuperDrecksKëscht® und ihre Partner aus dem kommunalen und sozialen Bereich
Gemeinde Mettlach
Das im Auftrag der Gemeinde Mettlach betriebene Rückkonsumzentrum ist im ersten Halbjahr sehr erfolgreich. Die Nutzerzahlen sind hoch, Gemeindeverantwortliche und Bürger sehr zufrieden. Verschiedene weitere saarländische Gemeinden haben Interesse bekundet, dem Beispiel Mettlachs zu folgen.