Die Verpflichtungen und das Engagement der SuperDrecksKëscht® lassen sich auch anhand der 6 Säulen veranschaulichen.
1. Säule: Animation - Information - Sensibilisierung - Aus- und Weiterbildung
SuperSpillMobil
Schon die Kleinsten erfahren spielerisch was Nachhaltigkeit und
Ökologie bedeuten. 7 verschiedene Spiele aus den Bereichen Abfall, Wasser, Energie und Naturschutz stehen zur Zeit auf dem Programm.
Visiten im SDK-Center
Vor Ort erfahren, was mit den erfassten Produkten geschieht - das SDK-Center steht allen Interessierten offen.
Aus- und Weiterbildung
Ob Grundausbildung, betriebliche Weiterbildung oder Fachthemen z.B. für den Baubereich. Die SuperDrecksKëscht® gibt ihr Know-How an alle weiter, die im Bereich Abfallwirtschaft oder nachhaltigem Konsum aktiv sind.
2. Säule: Ökologische Abfallwirtschaft im Betrieb - zertfiziert nach DIN EN ISO 14024
Beratung
Praxisorientierte Beratung und Begleitung ist die Stärke der SDK fir Betriber. Die Berater unterstützen den Betrieb bei der Umsetzung des Abfallkonzeptes durch regelmässige Besuche.
Vermeidung und Verwertung
Vermeidung ist öfter möglich als man denkt. Intelligente Vermeidungskonzepte und die getrennte Erfassung von Abfällen führen zu spür-
baren Einsparungen und ökonomischen Vorteilen.
transparente Abwicklung
...nicht nur durch die SuperDrecksKëscht® , sondern auch durch ihre Partner aus der Entsorgungsbranche. Umwelt, Qualität und Sicherheit - ein intelligentes Management dieser 3 Bereiche im Betrieb trägt zum Erhalt der eigenen Geschäftsgrundlage bei .
Labelprämierung
Betriebe, die das Konzept SuperDrecksKëscht® fir Betriber umsetzen und dies anhand von Produktstrombilanzen umfassend dokumentieren können, werden mit dem Label belohnt, welches nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14024 zertifiziert ist.
3. Säule: Clever akafen - intelligent und nachhaltig konsumieren
Gemeinsam mit dem Handel
Auch hier gilt - Ökonomie und Ökologie sind keine Gegensätze. Auch der Handel hat erkannt, dass der Verkauf nachhaltiger Produkte dem Erhalt der eigenen Geschäftsgrundlage dient.
Akkus und Lampen verbrauchen Energie und können Schadstoffe enthalten. Clever akafen-Produkte vermeiden durch ihre lange Lebensdauer nicht nur Abfall, sie verbrauchen auch weniger Energie.
Farben,Lacke, Reinigungsmittel und Schul-/Büromaterial können Schadstoffe enthalten, die Luft und Wasser belasten und die menschliche Gesundheit schädigen können. Clever-akafen Produkte werden streng geprüft und entlasten die Umwelt.
Gut für den Kunden
Zusammen mit dem Konsumentenschutzbund berät die SDK den Konsumenten wie er intelligent, preiswert und nachhaltig konsumieren kann.
4. Säule: Die SuperDrecksKëscht® und ihre Partner aus Wirtschaft und Verbänden
Handwerk und Industrie
Auch über die Beratung zur betrieblichen Abfallwirtschaft hinaus arbeitet die SuperDrecksKëscht® z.B. im Bereich Qualitätsmanagement oder Weiterbildung mit den Verbänden aus Handwerk und Industrie zusammen.
Handel
Bei der Erfassung von Produkten, im Rahmen der Aktion ‚Clever akafen‘, bei der Weiterbildung der Mitarbeiter, sowie der Information der Kunden - die Zusammenarbeit mit dem Handel ist vielfältig.
Produzentensysteme
Die SuperDrecksKëscht® arbeitet mit allen Luxemburger Produzentensystemen - Valorlux asbl, Ecotrel asbl und Ecobatterien asbl - zusammen.
Konsumentenschutz
Die SuperDrecksKëscht® arbeitet eng mit der ULC - Union Luxembourgeoise des Consommateurs - zusammen. Beide Partner unterstützen sich gegenseitig mit Know-How bei der Beratung der Konsumenten.
5. Säule: Die SDK und ihre Partner aus dem kommunalen und sozialen Bereich
Communes
Communes were the first partners of the SuperDrecksKëscht®. Even though at the beginning the main emphasis was waste collection, the focus is now to provide advice collectively to all the inhabitants.
Natur- und Umweltschutz
In gemeinsamen Projekten mit den Natur- und Umweltschutzverbänden - wie bei dem rezenten Projekt ‚ohne Pestizide‘ - engagiert sich die SuperDrecksKëscht® für den Schutz von Natur und Umwelt.
Arbeit
Bei der Aus- und Weiterbildung von Arbeitslosen und Menschen, die wieder in die Arbeitswelt zurückkehren oder sich umorientieren wollen, unterstüzt die SuperDrecksKëscht® durch Schulungen und Beratungen.
Behinderte und Benachteiligte
Die SuperDrecksKëscht® integriert Behinderte und Benachteiligte direkt und indirekt, indem sie Mitarbeiter aus diesem sozialen Bereich beschäftigt und Aufträge an Organisationen vergibt, die hier engagiert sind.
6. Säule: Ökologische Abfallwirtschaft = Klima- und Ressourcenschutz
Stoffkreisläufe
Intelligente Verwertung bedeutet, die Natur nachzuahmen. Hier gibt es keine Abfälle, sondern weitgehend geschlossene Stoffkreisläufe. Der Produktion folgt der Konsum, dann schliesst sich der Rückkonsum und die Rückproduktion an. Der Kreislauf ist geschlossen.
Speisefette-Biodiesel
Ein gutes Beispiel für Produktkreisläufe. Die von den Bürgern abgegebenen Altspeisefette werden bei Partnern zu Biodiesel verarbeitet, der dann als Kraftstoff für Fahrzeuge, sowie zum Heizen des SDK-Centers genutzt wird.
Kühlgeräte - ÖkoPUR
Ein weiteres Beispiel ist die Verwertung von Kühlgeräten. Die Produktkreisläufe können hier fast vollständig geschlossen werden. Auch für den in Kühlgeräten genutzten Isolierschaum wurde eine weitere Weiterverwendung entwickelt, er dient nun als Ölbindemittel.
Intelligente Logistik
Allein und zusammen mit ihren Partnern entwickelt die SuperDrecksKëscht® neue Konzepte und Modelle. Vor allem im Bereich der Logistik wurden intelligente und ressourcenschonende Fahrzeug- und Sammel-/Erfassungssysteme entwickelt.